Wir benutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies zur Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Um mehr zu erfahren, lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung.
Verwendung: Lärche stellt unter den in Europa vorkommenden Nadelnutzhölzern neben Eibe das schwerste und härteste Nadelholz dar. Im Hausbau wird Lärche gerne als Holz für Haustüren, Fenster, Terrassen, Balkonen oder Fassadenverkleidungen genutzt. Im Innenbereich erfreut sich Lärche bei Treppen, Geländer, Parkett- und Dielenböden sowie im Möbelbau, besonders im alpenländischen rustikalen Stil, besondere Beliebtheit.